Aktuelles

im Naturpark Südeifel

Inhalte teilen:

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Natur- und Landschaftspfleger, © Regierung von Oberfranken

Lehrgang Natur- und Landschaftspflege 2021/2022

Weitere Infos

Die „Wandelkrant“ Edition 29 - Frühling & Sommer 2021 ist da!

Weitere Infos
Leuchtend-gelb gefleckt: Der Feuersalamander ist an seinem Muster gut zu erkennen., © Naturpark Südeifel/Indra Schaperdoth

Wer macht das schönste Foto im Naturpark Südeifel?

Verband Deutscher Naturparke sucht den „Augenblick Natur“ 2021.

Weitere Infos
Logo „Modellbetriebe Bioökonomie“ Mittelgebirge, © DVL

Ideenwettbewerb „Modellbetriebe Bioökonomie“ Mittelgebirge

Die Mittelgebirge Deutschlands brauchen neue Nutzungskonzepte für land- und forstwirtschaftliche Betriebe im Bereich der Bioökonomie!.

Weitere Infos
Morgenstimmung Felsenweg 6, © naturwanderpark.eu Dominik Ketz

„Deutschlands schönster Wanderweg 2021“ liegt im NaturWanderPark delux!

Jetzt abstimmen für eine teuflisch schöne Eifel-Route.

Weitere Infos
Streuobstwiese Klausnerweg, © Naturpark Südeifel/Thomas Kirchen

Erster europaweiter Tag der Streuobstwiese

Bewusstsein für die enge Verbundenheit mit unserer Naturlandschaft schaffen und das Wissen darüber ausbauen.

Weitere Infos
Neue Info-Tafel Fraubillenkreuz, © Naturpark Südeifel/Ansgar Dondelinger

Auf historischer Erkundungstour im Naturpark Südeifel

Denkmäler auf dem Ferschweiler Plateau erinnern an kulturelle Vergangenheit der Südeifel.

Weitere Infos
Barrierefreies Zimmer Hotel Hauer, © Hotel Hauer

Infrastrukturen für alle erlebbar und nutzbar machen

Drei Gastgeber im Naturpark Südeifel haben mittels Förderung barrierefrei gebaut.

Weitere Infos
Hummel-Ragwurz (Ophrys holoserica), © Naturpark Südeifel/Werner Becker

Unsere einzigartige Natur in ihrer Pflanzenvielfalt bewahren

Orchideen als Sinnbild des Schönen und Seltenen im Naturpark Südeifel.

Weitere Infos
Rotkehlchen im Wald, © Landesforsten.RLP.de/Martin Lotze

Malwettbewerb „WALD ist Leben“

Weitere Infos