Veranstaltungen für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Naturparkkonferenz - Natürlicher Klimaschutz und biologische Vielfalt
Wie können wir die Ökosysteme im Naturpark Südeifel stärken und damit einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und zur biologischen Vielfalt leisten? Dürfen Klimakrise und Biodiversitätskrise isoliert voneinander betrachtet werden? Im Rahmen der Naturparkkonferenz am Mittwoch, 11.10.2023 von 9:30 – 17:00 Uhr versuchen wir diese Fragen zu beantworten und Anregungen für neue Projektideen zu geben. Alle Informationen zur Naturparkkonferenz gibt es dort.
Demokratietag „Unsere Zukunft beginnt heute!“ am 12.10.2023 in Ingelheim am Rhein
Unter dem Motto „Unsere Zukunft beginnt heute!“ stehen Zukunftsthemen im Mittelpunkt. Die Veranstaltung bietet an mehreren Orten ein breites Angebot mit Bühnenprogramm, Workshops und Diskussionen mit Engagierten aus Politik und Praxis. Neben Diskussionsrunden mit Politikerinnen und Politikern und interessanten Workshops soll der Demokratie-Tag als Forum des Austauschs verstanden werden. Interessierte und Lehrkräfte von Schulen, Beschäftigte außerschulischer Einrichtungen der Jugend- und Erwachsenenbildung sowie Multiplikator*innen der Demokratiepädagogik, der politischen Bildung und zivilgesellschaftlicher Initiativen in Rheinland-Pfalz können sich so untereinander austauschen. Die wichtigsten Zielgruppen sind deshalb neben den Schülerinnen und Schülern Akteure, die sich mit Demokratiepädagogik, Beteiligung oder Engagement auseinandersetzen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie dort.
Der jährliche Demokratie-Tag hat sich als Forum des Austauschs, aber auch der öffentlichen Wahrnehmung und Wertschätzung der Demokratie- und Engagementförderung junger Menschen in Rheinland-Pfalz etabliert. Er ist heute eine zentrale Plattform zur Förderung von Partizipation, politischer Bildung und bürgerschaftlichem Engagement von Kindern und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz. Daneben hat er sich in den letzten Jahren verstärkt dem Bereich der Erwachsenen- und Weiterbildung geöffnet.
Zurück in die Steinzeit
Wie wohnt es sich in einem Zelt aus Tierfellen? Woraus stellten die Steinzeitmenschen ihre Kleidung, ihre Werkzeuge und Waffen her? Wie gingen sie auf die Jagd? Auf dieser abenteuerlichen Reise in die Steinzeit können Kinder eine Menge erleben und viel Neues lernen!
- Abenteuerliche Zeitreise in die Steinzeit für Kinder von 6 bis 12 Jahren
- Feuermachen ohne Feuerzeug und Streichholz
- Malen mit Erdfarben
- Herstellen von Steinzeitschmuck
- Bau eines Hüttenlagers im Wald
Termin: 18.10.2023
Weitere Informattionen sind auf der Webseite der Felsenland Südeifel Tourismus GmbH abrufbar, die Buchung erfolgt auch dort.
Teuflisch-wildes Naturhandwerk
Die Natur bietet vielseitige Materialien, die zum Bauen, Gestalten, Spielen und Entdecken anregen. Dieses erlebnis- und handlungsorientierte Erforschen und dabei wieder eine nachhaltige, naturnahe Lebensweise zu erlernen - darum geht es in dieser Veranstaltungsreihe.
- Jahreszeitlich angepasstes, wechselndes Programm
- Sammeln, ernten und verarbeiten unterschiedlichster Naturmaterialien
- Wildkräuter kochen
- Führen eines "Natur-Tagebuchs"
- Für Kinder ab 6 Jahren
Termine: 30.09. und 25.11.2023
Weitere Informattionen sind auf der Webseite der Felsenland Südeifel Tourismus GmbH abrufbar, die Buchung erfolgt auch dort.