Unsere attraktiven Wanderwege für Alle erlebbar und nutzbar machen
Barrierefreie Komfort-Wege im Naturpark Südeifel entdecken
Der Naturpark Südeifel ist der beste Beweis dafür, dass es auch in einem Mittelgebirge barrierefreie Angebote für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen geben kann. Die folgenden Komfort-Wege im Naturpark Südeifel wurden nach den Qualitätskriterien von „Reisen für Alle“ zertifiziert. Bei „Reisen für Alle“ handelt es sich um ein Kennzeichnungssystem für barrierefreie Tourismus-Angebote. Alle Komfort-Wege sowie die für Rollstuhlzuggeräte ausgewiesenen Wege sind dort zu finden.
Gelungene Architektur barrierefrei erleben
Aufgrund der Vielzahl von renovierter Bausubstanz „Baukultur Eifel“ in Wolsfeld hat der Naturpark Südeifel gemeinsam mit der Ortsgemeinde Wolsfeld dort den Themenweg Baukultur EIFEL angelegt. Der Startpunkt des 500 Meter langen Wegs befindet sich in der Nähe vom barrierefreien Parkplatz bei der Hubertuskirche, das barrierefreie WC bei der Kirche kann mit einem Euroschlüssel geöffnet werden. Gefördert wurde der Weg über das grenzüberschreitende INTERREG-VA-Projekt „Barrierefreiheit ohne Grenzen“, die Förderquote beträgt 85 Prozent.
Wiesen und Felder soweit das Auge reicht
Der 1,1 Kilometer lange Rundweg in Ammeldingen bei Neuerburg startet im Kapellenweg 2. Von dort aus führt der Weg entlang an Häusern mit schönen Gärten, am Ortsausgang schließen sich weitläufige Wiesen und Felder an. Im Gemeindehaus gibt es ein teilweise barrierefreies WC das mit einem Euroschlüssel geöffnet werden kann. Vor dem Gemeindehaus befindet sich der barrierefreie Parkplatz. Gefördert wurde der Weg über das grenzüberschreitende INTERREG-VA-Projekt „Barrierefreiheit ohne Grenzen“, die Förderquote beträgt 85 Prozent.
Im Tal der Schmetterlinge
Startpunkt des 1,4 Kilometer langen Komfort-Wegs ist das beeindruckende „Tal der 1000 Schmetterlinge“ in der Nähe von Irrhausen. In dem Tal leben zahlreiche unterschiedliche Arten von seltenen Großschmetterlingen. Außerdem sind dort zahlreiche Wildkräuter zu finden, einige davon werden auf fünf Info-Tafeln vorgestellt. Es gibt zwei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung am Wanderparkplatz.