Villa Musica - Donauklänge
18.06.2023
Malberg
Am Sonntag, 18. Juni, um 17 Uhr gastiert hoher Besuch aus Wien im Schloss Malberg: der Solocellist der Wiener Philharmoniker, Tamás Varga.
Der ungarische Cellist, der seit Jahrzehnten in Wien zuhause ist, spielt mit jungen Streichern der Villa Musica romantische Musik aus Wien und Budapest.
Im Zentrum der „Donauklänge“ steht Johannes Brahms. Sein fantastisch schönes erstes Streichsextett in B-Dur Opus 18 dient als krönender Abschluss des Nachmittags. Zwei Violinen, zwei Bratschen und zwei Celli vereinen sich zum satten, beinahe schon sinfonischen Streicherklang.
Davor geben Tamàs Varga und seine jungen Kollegen Kostproben aus dem Schaffen von zwei Brahms-Freunden: Der große Cellovirtuose David Popper wurde in Budapest zum Kammermusikpartner von Brahms. Sein „Kleiner Marsch“ für zwei Celli ist ein berühmtes Virtuosenstück. Aus der Steiermark stammte der Brahmsfreund Robert Fuchs, der in Wien herrliche Duos für Violine und Viola komponiert hat. Einige davon sind im Programm zu hören.
Zu den jungen Komponisten aus Ungarn, für die sich noch der alte Brahms einsetzte, zählte Ernö von Dohnányi, der Großvater der Brüder Klaus und Christoph von Dohnányi. Seine Serenade Opus 10 ist schönste Wiener Streichermusik mit einem Hauch von ungarischer Folklore. Für beste Wiener Unterhaltung ist an diesem Nachmittag in Schloss Malberg gesorgt.
Tickets zu 18 € gibt es bei den Tourist-Informationen Bitburger Land in Kyllburg und Bitburg (Tel.: 06561 / 94340, E-Mail: info@eifel-direkt.de) sowie bei Villa Musica in Mainz (Tel.: 06131 / 9251800).
Johannes Brahms: Streichsextett B-Dur, op. 18
Robert Fuchs: Duos für Violine und Viola
David Popper: Kleiner Marsch für zwei Celli
Ernö von Dohanyi: Serenade für Streichtrio, op. 10
Freie Platzwahl