Orgelmusik in Bitburg 2025

21.06. - 05.07.2025

Bitburg

Zwei musikalische Veranstaltungen sind für Juni und Juli 2025 in der Liebfrauenkirche in Bitburg geplant.

Eine Soiree findet am Samstagabend, 21. Juni um 18:30 Uhr mit Stefan Kollmann an der Posaune und Manfred Kochems an der großen Winterhalter-Orgel statt. Aufgeführt werden Werke von J.S Bach, Johann Pezel, Lars-Eric Larsson, Augustin Barié und Charles-Marie Widor. Stefan Kollmann studierte Orchestermusik im Hauptfach Posaune, Nebenfach Gitarre an der Musikhochschule des Saarlandes mit dem Abschluss "Staatl. geprüfter Diplom-Orchestermusiker" und Dirigat für Blasorchester am Conservatoire de Muziek in Maastricht. In seiner Tätigkeit als Dirigent verschiedener Orchester konnte er hervorragende Erfolge bei Wettbewerben erreichen. Stefan Kollmann ist Chefdirigent des SJBO Karlsruhe. Er ist hauptberuflich Lehrer für Musik und wohnt in Schweich.

In der Matinee am Samstagmorgen, 05. Juli 11:30, sitzt Marcel Berens aus Schweich an der Orgel. Er hat in Bitburg schon mehrmals Konzerte gespielt. Marcel Berens, geboren 1979 in Prüm, durchlief alle Ausbildungen der Bischöflichen Kirchenmusikschule in Trier zwischen 1997 und 2003 (Orgel bei Christoph Schömig, Prüm). Seit 2004 vertieft er das Orgelspiel bei KMD Martin Bambauer (Konstantin-Basilika Trier), bis er 2015 ein Orgelstudium am Konservatorium der Stadt Luxemburg bei Prof. Jean-Jacques Kasel begann, das er 2019 mit dem "premier prix" und 2020 mit dem "Diplôme de Concert de la ville de Luxembourg" abschloss, das mit dem einstimmigen Ergebnis. "Grande Distinction" (60/60 Punkten) der Jury bewertet wurde. Als Oberstudienrat unterrichtet er Latein und Geschichte am Stefan-Andres-Gymnasium in Schweich.

Der Eintritt zu beiden Konzerten ist frei. 

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Termine

  • 21. Juni 2025
    Um 18:30 Uhr
  • 5. Juli 2025
    Um 11:30 Uhr

Ort

Rathausplatz
54634 Bitburg

Kontakt

Pfarramt Liebfrauen
Rathausplatz 8
54634 Bitburg
Telefon: (0049) 06561 5018

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps