image00041, © Ansgar Dondelinger, Naturpark Südeifel
  • Strecke: 1,2 km
  • Dauer: 0:20 h
  • Schwierigkeit: leicht

Komfortweg Ammeldingen bei Neuerburg

Ammeldingen

Leichte Sprache
Informationen zur Barrierefreiheit
Informationen zur BarrierefreiheitMenschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer
mehr Details

Weite Blicke in die Landschaft, Wiesen und Felder soweit das Auge reicht, Rastplätze die zum Verweilen einladen – das alles prägt diesen 1,1 Kilometer langen Rundweg in Ammeldingen bei Neuerburg.

Startpunkt ist in Ammeldingen der Kapellenweg 2. Von dort aus führt der Weg entlang an Häusern mit schönen Gärten, die Ammeldingen bei Neuerburg einen besonderen Charme verleihen. Am Ortsausgang schließen sich weitläufige Wiesen und Felder an, im Sommer beeindruckt das goldgelbe Korn mit seinen intensiven Farbspielen. Dieses besondere Landschaftserlebnis können Gäste an zwei verschiedenen Rastplätzen in Ruhe auf sich wirken lassen. In der Nähe des Startpunktes gibt es ein teilweise barrierefreies WC im Gemeindehaus. Es kann mit einem Euroschlüssel geöffnet werden. Vor dem Gemeindehaus befindet sich der barrierefreie Parkplatz.

Hinweis: Der Komfortweg Ammeldingen ist aufgrund angrenzender Baustellenarbeiten an einem Abschnitt aktuell nur mit einer Begleitperson nutzbar. Ab voraussichtlich Mitte Mai wird der Weg wieder hergestellt sein. (Stand 31.03.2022)

mehr lesen pdf: kurzbericht_komfort-weg_ammeldingen_bei_neuerburg_pa-11691-2020_degpx: barrierefrei-ammeldingen

Inhalte teilen:

Entlang der Strecke

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Infos zu dieser Route

Start: 54673 Ammeldingen, Kapellenweg 2

Ziel: 54673 Ammeldingen, Kapellenweg 2

Strecke: 1,2 km

Dauer: 0:20 h

Schwierigkeit: leicht

Tourenart: Wandern

Merkmale:

  • barrierefrei
  • familienfreundlich
  • Rundtour

Ortsgemeinde Ammeldingen

54673 Ammeldingen bei Neuerburg

Planen Sie Ihre Anreise

Route anzeigen per Google Maps

Reisen mit der Deutschen Bahn

Auf einen Blick

Barrierefreie Austattungsmerkmale

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 1,1 km. Es handelt sich um einen Rundweg.
  • Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
  • Der Wanderweg verläuft teilweise über von Kfz befahrenen Straßen (30 km/h Zone sowie Wirtschafts-, Forst- oder Landwirtschaftswege).
  • Es ist eine Überquerung einer von Kfz befahrenen Straße notwendig (wenig befahrene Straße). Diese ist nicht gesichert.
  • Der Weg hat keine durchgehende visuell kontrastreiche oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
  • Der Wanderweg ist durchgehend ausgeschildert.
  • Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
  • Es werden keine Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten.
Prüfbericht: Sehbehinderung / Blinde

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 1,1 km. Es handelt sich um einen Rundweg.
  • Der Wanderweg verläuft teilweise über von Kfz befahrenen Straßen (30 km/h Zone sowie Wirtschafts-, Forst- oder Landwirtschaftswege).
  • Es ist eine Überquerung einer von Kfz befahrenen Straße notwendig (wenig befahrene Straße). Diese ist nicht gesichert.
  • Der Wanderweg ist durchgehend ausgeschildert.
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
  • Es werden keine Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten.
Prüfbericht: Kognitive Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 1,1 km. Es handelt sich um einen Rundweg.
  • Der Wanderweg verläuft teilweise über von Kfz befahrenen Straßen (30 km/h Zone sowie Wirtschafts-, Forst- oder Landwirtschaftswege).
  • Es ist eine Überquerung einer von Kfz befahrenen Straße notwendig (wenig befahrene Straße). Diese ist nicht gesichert.
  • Der Wanderweg ist durchgehend ausgeschildert.
  • Es werden keine Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen angeboten.
Prüfbericht: Hörbehinderung / Gehörlose

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Auf dem Wanderparkplatz gibt es einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 270 cm x 600 cm).
  • Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 1,1 km. Es handelt sich um einen Rundweg.
  • Der Wanderweg ist stufenlos.
  • Der Wanderweg ist mindestens 120 cm breit, bis auf eine 2 m lange Engstelle (87 cm Breite), die jedoch umgangen werden kann. Er ist leicht begeh- und befahrbar und hat maximale Längsneigungen von bis zu 9 % auf einer Länge von 50 m.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Der Wanderweg verläuft teilweise über von Kfz befahrenen Straßen (30 km/h Zone sowie Wirtschafts-, Forst- oder Landwirtschaftswege).
  • Es ist eine Überquerung einer von Kfz befahrenen Straße notwendig (wenig befahrene Straße). Diese ist nicht gesichert.
  • Der Wanderweg ist durchgehend ausgeschildert.
  • Es werden keine Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung im Haus der Dorfgemeinschaft

  • Es gibt einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung vor dem Haus der Dorfgemeinschaft (Stellplatzgröße: 380 cm x 580 cm).
  • Die Tür ist mit einem Euroschlüssel zu öffnen.
  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor dem WC und dem Waschbecken 126 cm x 98 cm;
    rechts neben dem WC 96 cm x 72 cm, links ist keine Bewegungsfläche vorhanden.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der Haltegriff rechts vom WC ist hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist eingeschränkt unterfahrbar.
  • Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Es ist kein Alarmauslöser vorhanden.
Prüfbericht: GehbehinderungPrüfbericht: Rollstuhlfahrer

Zertifiziert im Zeitraum:
Oktober 2020 - September 2023
Barrierefreiheit geprüft