Landschaftspflegemaßnahmen

Der Erhalt der für den Naturpark Südeifel typischen Natur- und Kulturlandschaften ist eine der wichtigsten Naturpark-Aufgaben.

Der Naturpark Südeifel pflegt in Abstimmung mit den Gemeinden, Flächeneigentümern und der Biotopbetreuung, jedes Jahr zahlreiche ökologisch bedeutsame Biotope. Hierbei handelt es sich überwiegend um die Entbuschung artenreicher Magerstandorte, um diese wieder in eine extensive Nutzung zu überführen. Der Naturpark Südeifel leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der typischen Kulturlandschaft.

Naturnahe Quellenentwicklung

Der Ursprung  der Gewässer liegt in der Quelle. Da die Quellen im Naturpark Südeifel oft unbeachtet ihrer Bedeutung für die Gewässer genutzt werden, hat der Naturpark Südeifel ein Quellenkataster für den nördlichen Teil des Naturparks Südeifel erstellt und bereits zahlreiche Renaturierungsmaßnahmen umgesetzt. Die Quellenkartierung kann im Rahmen des Geoportals der Wasserwirtschaft Rheinland-Pfalz eingesehen werden: Weblink


Aktuell wurde die Quelle des landesweit bedeutsamen Kalksinterfelsens, “Tränenlay“  bei Dillingerbrück wieder renaturiert.

mehr lesen

Inhalte teilen: