Flussvertrag Our und Enzauenprojekt
Die Bäche und Flüsse im Naturpark Südeifel gelten als wichtige Lebensadern. Deshalb nimmt sich der Naturpark Südeifel der Umsetzung der EU Wasserrahmenrichtlinie an.
Die Bäche und Flüsse im Naturpark Südeifel gelten als wichtige Lebensadern. Deshalb nimmt sich der Naturpark Südeifel der Umsetzung der EU Wasserrahmenrichtlinie an, auch gemeinsam mit den luxemburgischen und belgischen Partner-Naturparken, wie z.B. im Projekt Flussvertrag Our. In den letzten Jahren stand insbesondere die Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Flüsse Our, Irsen und Enz mit ihren Seitenbächen im Vordergrund. Hierbei gelang es dem Naturpark zahlreiche Querbauwerke, wie z.B. Wehranlagen durch Fischaufstiege wieder passierbar zu machen, damit die Eifeler Bachforelle und andere Wasserlebewesen wieder ihre Kinderstuben erreichen können. Um diese Ziele zu erreichen wurden zahlreiche Akteure und die Bevölkerung im Ourtal eingebunden und ein Flusskomitee gegründet. Der Flussvertrag Our wurde als landesweites Modellvorhaben in der Wasserwirtschaft gewertet. Interessante Materialien zu diesen Aktivitäten stehen zum Download bereit.
Projektträger:
- Naturpark Hohes Venn-Eifel
Projektpartner:
- Naturpark Südeifel (D)
- Naturpark Our (L)
- Fondation Hëllef fir d’Natur (L)
- Naturpark Nordeifel (D)
Unterrichtsmaterial OurZeit
Im Rahmen der Flusspartnerschaft Our wurde Ende 2011 die Schulmappe OurZeit für die regionalen Grundschulen realisiert.
Sie besteht aus einer 34-seitigen reich illustrierten Lehrermappe, 2 großen Karten, einem Info-Flyer der Naturparkzentren, 38 größtenteils mehrseitigen Unterrichtsblättern, den zugehörigen Lösungsblättern sowie einer Daten-CD mit weiterem Material. Die Themen erstrecken sich auf die gängigen Grundschulfächer und anmieren zu einer lebendigen Unterrichtsgestaltung, die sich auf den Klassenraum "Ourtal" erweitern lässt.
Das OurZeit-Material ist auf dieser Projektsite zur Sichtung und zum Downloaden zusammengestellt