Barrierefrei Wandern ohne Hindernisse

Barrierefreiheit ist für 10 % der Bevölkerung unerlässlich, für 40% hilfreich und für 100 % der Bevölkerung komfortabel.

Barrierefreier Tourismus wird als Schlüsselaufgabe der Tourismusbranche bezeichnet.

Der Naturpark Südeifel hat im Irsental seinen ersten barrierefreien Rundwanderweg eröffnet. Diese Investition legt den  Grundstein für die Initiative Tourismus für Alle im Naturpark Südeifel. Es sollen neue Zielgruppen gewonnen werden und ein Komfort für alle Gäste und die Menschen im Naturpark geschaffen werden.

Am 24.02.2014 hat der ZV Naturpark Südeifel beschlossen, die Untersuchung von zehn Sehenswürdigkeiten im Naturpark Südeifel auf Barrierefreiheit in das Handlungsprogramm des Naturparks aufzunehmen. Beratender Partner war die NatKo (Nationale Koordinierungsstelle für Tourismus für Alle).

Der Rundwanderweg am Stausee Irrhausen wurde als besonders geeignet, so dass bereits in 2015 die Maßnahmen zum barrierefreien Ausbau umgesetzt wurden. Neben der Barrierefreiheit wurde zudem auf die ökologische Verträglichkeit geachtet. Die Tische und Bänke wurden von den Westeifelwerkstätten extra für den Naturpark Südeifel konzipiert und berücksichtigen Armlehnen an den Bänken, Unterfahrbarkeit des Tisches für Rollstuhlfahrer.

2016 hat der Naturpark Südeifel  sich mit dem  Sieg beim landesweiten Wettbewerb „Tourismus für Alle - Entwicklung barrierefreier Modellregionen in Rheinland-Pfalz“ den exklusiven Zugriff auf Fördermittel aus dem EFRE-Strukturfonds gesichert.

„Reisen für Alle“ auf deutscher Seite und eurewelcome - barrierefreier Tourismus in Luxemburg sind Kennzeichnungssysteme für barrierefreie Angebote, die verdeutlichen, dass sowohl im luxemburgischen als auch im rheinland-pfälzischen Tourismus intensiv an dem Thema Barrierefreiheit im Tourismus gearbeitet wird.

Es ist eine logische Konsequenz barrierefreien Tourismus auch grenzübergreifend mit Luxemburg umzusetzen, im Deutsch-Luxemburgischen Naturpark.

Gemeinsam mit seinen deutschen und luxemburgischen Partnern hat der ZV Naturpark Südeifel  am 13. März 20017 den EFRE Zuwendungsvertrag für das im INTERREG VA Projekt „Barrierefreiheit ohne Grenzen.“ erhalten.

mehr lesen

Inhalte teilen: